Dokumente zusammenführen
Wenn im Eingang mehrere Dokumente einzeln an der Mail hängen, aber als Gesamt-Datei archiviert werden soll, wäre super “Belege zusammenführen”
Sebastian Springer Vor 8 Tagen
Dokumente zusammenführen
Wenn im Eingang mehrere Dokumente einzeln an der Mail hängen, aber als Gesamt-Datei archiviert werden soll, wäre super “Belege zusammenführen”
Sebastian Springer Vor 8 Tagen
Übersetzung in weitere Sprachen
Sind die Bedingungen für Archivierung nicht im wesentlichen gleich in der EU? Könntet Ihr euren Dienst nicht EU weit anbieten? Man könnte ja mal eine Painted Door machen und sehen wieviele durch wollen. Es gibt ja die Möglichkeit das über den Google Dienst die Webseite in einer anderen Sprache genutzt wird. Wenn das gut klappt (und es die Infrastruktur hergibt, kann eine AI für alle Länder kostenlos Übersetzungen anbieten.)
TheKeptPromise Vor 13 Tagen
Übersetzung in weitere Sprachen
Sind die Bedingungen für Archivierung nicht im wesentlichen gleich in der EU? Könntet Ihr euren Dienst nicht EU weit anbieten? Man könnte ja mal eine Painted Door machen und sehen wieviele durch wollen. Es gibt ja die Möglichkeit das über den Google Dienst die Webseite in einer anderen Sprache genutzt wird. Wenn das gut klappt (und es die Infrastruktur hergibt, kann eine AI für alle Länder kostenlos Übersetzungen anbieten.)
TheKeptPromise Vor 13 Tagen
OAuth klappt nicht wenn nicht schon eingeloggt
Hi, wenn ich die OAuth URL aufrufe, aber der Nutzer noch nicht eingeloggt ist, wird der nach dem Einloggen nicht weitergeleitet zu meiner App sondern sieht seine Startseite, er muss also nochmals in die App und Authorize starten. Sinnvoll wäre beim Einloggen die query Items beizubehalten und den Redirect auszuführen.
TheKeptPromise Vor 13 Tagen
OAuth klappt nicht wenn nicht schon eingeloggt
Hi, wenn ich die OAuth URL aufrufe, aber der Nutzer noch nicht eingeloggt ist, wird der nach dem Einloggen nicht weitergeleitet zu meiner App sondern sieht seine Startseite, er muss also nochmals in die App und Authorize starten. Sinnvoll wäre beim Einloggen die query Items beizubehalten und den Redirect auszuführen.
TheKeptPromise Vor 13 Tagen
Featurewunsch: OAuth2 URL with affiliate ref
Hi, ich fände es toll wenn der oauth/authorize Link als Parameter auch den affiliare-ref parameter auswertet (er ist einer der zwei Links mit der der Kunde die App zur einfachArchiv Seite verlässt.)
TheKeptPromise Vor 13 Tagen
Featurewunsch: OAuth2 URL with affiliate ref
Hi, ich fände es toll wenn der oauth/authorize Link als Parameter auch den affiliare-ref parameter auswertet (er ist einer der zwei Links mit der der Kunde die App zur einfachArchiv Seite verlässt.)
TheKeptPromise Vor 13 Tagen
In Progress
Identischer Weg bei E-Mails (Weiterleitung und direkter Upload)
Um das Handling von E-Mails weiter zu verbessern und die Transparenz zu erhöhen, sollen folgende Erweiterungen implementiert werden: Weitergeleitete E-Mails: Zukünftig soll neben den Dokumenten auch der E-Mail-Inhalt angezeigt werden. (Aktuell werden E-Mails zwar mitarchiviert, jedoch nicht dargestellt.) Direkter EML-Upload: Beim Upload einer EML-Datei sollen künftig auch die Anhänge extrahiert und angezeigt werden. (Momentan wird nur der EML-Inhalt ohne Anhänge dargestellt.)
Philip Günther Vor 15 Tagen
In Progress
Identischer Weg bei E-Mails (Weiterleitung und direkter Upload)
Um das Handling von E-Mails weiter zu verbessern und die Transparenz zu erhöhen, sollen folgende Erweiterungen implementiert werden: Weitergeleitete E-Mails: Zukünftig soll neben den Dokumenten auch der E-Mail-Inhalt angezeigt werden. (Aktuell werden E-Mails zwar mitarchiviert, jedoch nicht dargestellt.) Direkter EML-Upload: Beim Upload einer EML-Datei sollen künftig auch die Anhänge extrahiert und angezeigt werden. (Momentan wird nur der EML-Inhalt ohne Anhänge dargestellt.)
Philip Günther Vor 15 Tagen
Completed
kleiner Fehler in der API Dokumentation
Hi, nur ein kleiner Fehler in der Dokumentation https://www.einfacharchiv.app/docs/index.html?bash#archive-a-document DAs angegebenen “PUT” klappt nicht sondern gibt die Message dass GET oder HEAD verwendet werden muss.
TheKeptPromise Vor 16 Tagen
Completed
kleiner Fehler in der API Dokumentation
Hi, nur ein kleiner Fehler in der Dokumentation https://www.einfacharchiv.app/docs/index.html?bash#archive-a-document DAs angegebenen “PUT” klappt nicht sondern gibt die Message dass GET oder HEAD verwendet werden muss.
TheKeptPromise Vor 16 Tagen
Completed
Dokumenten ID erfassen
Ich nutze bisher einfachArchiv nur per API und hier fehlt mir beim Upload noch ein feld document_id Ein Dokument ist identisch, wenn Empfänger und Absender, Dokumenten typ und Dokumenten ID gleich sind. Drei diesen Informationen werden schon gespeichert, aber die Dokumenten ID fehlt noch. Aber mal eben kurz nach z.B. einer Rechnungs-Nummer suchen zu können finde ich schon wichtig!
TheKeptPromise Vor 21 Tagen
Completed
Dokumenten ID erfassen
Ich nutze bisher einfachArchiv nur per API und hier fehlt mir beim Upload noch ein feld document_id Ein Dokument ist identisch, wenn Empfänger und Absender, Dokumenten typ und Dokumenten ID gleich sind. Drei diesen Informationen werden schon gespeichert, aber die Dokumenten ID fehlt noch. Aber mal eben kurz nach z.B. einer Rechnungs-Nummer suchen zu können finde ich schon wichtig!
TheKeptPromise Vor 21 Tagen
Übersicht Dokumente unter Kontakte
Wäre hilfreich, die Listen-Ansicht um eine Spalten-Auswahl-Funktion zu ergänzen, um z.Bsp. auch Tags und Rechnungsbeträge.
Sebastian Springer Vor 22 Tagen
Übersicht Dokumente unter Kontakte
Wäre hilfreich, die Listen-Ansicht um eine Spalten-Auswahl-Funktion zu ergänzen, um z.Bsp. auch Tags und Rechnungsbeträge.
Sebastian Springer Vor 22 Tagen
Summary / Digest Benachrichtigung
Eine Summary / Digest Benachrichtigung per E-Mail oder weiteren Channels. Es könnte hier enthalten sein Anzahl bearbeiteter Dokumente im Rhythmus Anzahl unbearbeiteter Dokumente im Posteingang Offene Tasks Es sollte konfigurierbar sein, ob und auf welchen Channels (E-Mail, Slack, …) eine solche Summary geteilt werden soll.
Nils Koppelmann Vor 23 Tagen
Summary / Digest Benachrichtigung
Eine Summary / Digest Benachrichtigung per E-Mail oder weiteren Channels. Es könnte hier enthalten sein Anzahl bearbeiteter Dokumente im Rhythmus Anzahl unbearbeiteter Dokumente im Posteingang Offene Tasks Es sollte konfigurierbar sein, ob und auf welchen Channels (E-Mail, Slack, …) eine solche Summary geteilt werden soll.
Nils Koppelmann Vor 23 Tagen
Slack Benachrichtigung
Erweiterte Benachrichtigungsmöglichkeiten z.B. konkret, wenn ein neues Dokument hochgeladen wurde (oder per E-Mail eingereicht wurde). Im speziellen wäre ein Möglichkeit via Slack benachrichtigt zu werden hilfreich. Informationen in der Slack Message: Name des Archivs Name des Dokuments Link zum Dokument Weiter denkbar wären auch Slack Benachrichtigungen, wenn etwa eine Aufgabe fällig wird zusätzlich oder getrennt von den E-Mail Benachrichtigungen. Es sollte die Möglichkeit geben pro Notification Channel einzustellen, welche Benachrichtigungen konkret angekommen.
Nils Koppelmann Vor 23 Tagen
Slack Benachrichtigung
Erweiterte Benachrichtigungsmöglichkeiten z.B. konkret, wenn ein neues Dokument hochgeladen wurde (oder per E-Mail eingereicht wurde). Im speziellen wäre ein Möglichkeit via Slack benachrichtigt zu werden hilfreich. Informationen in der Slack Message: Name des Archivs Name des Dokuments Link zum Dokument Weiter denkbar wären auch Slack Benachrichtigungen, wenn etwa eine Aufgabe fällig wird zusätzlich oder getrennt von den E-Mail Benachrichtigungen. Es sollte die Möglichkeit geben pro Notification Channel einzustellen, welche Benachrichtigungen konkret angekommen.
Nils Koppelmann Vor 23 Tagen
BEi der Archivierung mit Erinnerung wäre es hilfreich, wenn die Farbe des ausgewählten Datums für die Erinnerung abweicht von der Farbe heutiges Datum
Sebastian Springer Vor 30 Tagen
BEi der Archivierung mit Erinnerung wäre es hilfreich, wenn die Farbe des ausgewählten Datums für die Erinnerung abweicht von der Farbe heutiges Datum
Sebastian Springer Vor 30 Tagen
Completed
Rückmeldung Fehlendes Dokument
Fehlendes Dokument Wir konnten kein Dokument in Ihrer E-Mail finden. Bitte versuchen Sie es erneut. Kann dieser System-Nachricht die Info beigefügt werden, welcher Upload nicht erfolgreich war? (Datum, Absender, etc.)
Sebastian Springer Vor etwa 1 Monat
Completed
Rückmeldung Fehlendes Dokument
Fehlendes Dokument Wir konnten kein Dokument in Ihrer E-Mail finden. Bitte versuchen Sie es erneut. Kann dieser System-Nachricht die Info beigefügt werden, welcher Upload nicht erfolgreich war? (Datum, Absender, etc.)
Sebastian Springer Vor etwa 1 Monat
Einfacher zu Kontakten springen?
Es ist leider sehr umständlich zu einem bestimmten Kontakt zu springen, da es keine Buttons gibt, um z.B. zu Kontakten mit “M” zu springen (so wie bei einem Register bei Papierordnern oder im Telefonbuch), und wenn ich oben in der Suche etwas eingebe, dann sucht er nur in Dokumenten nicht in Kontakten. Vielleicht wäre es gut, wenn man zu einem Anfangsbuchstaben springen könnte, und/oder dass es eine zweite Suchbox gibt, in der man nach Kontakten suchen kann (die obere Suchbox ist ja für Dokumente, und ist für die komplette UI identisch, daher sollte das Verhaltne dieser Suchbox nicht geändert werden).
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Einfacher zu Kontakten springen?
Es ist leider sehr umständlich zu einem bestimmten Kontakt zu springen, da es keine Buttons gibt, um z.B. zu Kontakten mit “M” zu springen (so wie bei einem Register bei Papierordnern oder im Telefonbuch), und wenn ich oben in der Suche etwas eingebe, dann sucht er nur in Dokumenten nicht in Kontakten. Vielleicht wäre es gut, wenn man zu einem Anfangsbuchstaben springen könnte, und/oder dass es eine zweite Suchbox gibt, in der man nach Kontakten suchen kann (die obere Suchbox ist ja für Dokumente, und ist für die komplette UI identisch, daher sollte das Verhaltne dieser Suchbox nicht geändert werden).
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
"Jetzt archivieren" Button soll sicherstellen, dass Änderungen gespeichert wurden
Mir ist es gefühlt schon 200 Mal vorgekommen, dass ich einen Titel oder eine andere Sache wie z.B. Sender/Empfänger verändere, und ich drücke dann oft „Jetzt archivieren“ und vergesse den grünen Haken zu klicken. Meine Änderung ist dann weg. Wäre es vielleicht möglich dass beim Klick auf „Jetzt archivieren“ der geänderte Titel automatisch abgespeichert wird? Ich weiß, dass die Enter-Taste das Problem lösen würde, aber seltsamerweiße habe ich bei EinfachArchiv häufiger das Bedürfnis zu klicken, weil die UI wirklich schön ist 😍
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
"Jetzt archivieren" Button soll sicherstellen, dass Änderungen gespeichert wurden
Mir ist es gefühlt schon 200 Mal vorgekommen, dass ich einen Titel oder eine andere Sache wie z.B. Sender/Empfänger verändere, und ich drücke dann oft „Jetzt archivieren“ und vergesse den grünen Haken zu klicken. Meine Änderung ist dann weg. Wäre es vielleicht möglich dass beim Klick auf „Jetzt archivieren“ der geänderte Titel automatisch abgespeichert wird? Ich weiß, dass die Enter-Taste das Problem lösen würde, aber seltsamerweiße habe ich bei EinfachArchiv häufiger das Bedürfnis zu klicken, weil die UI wirklich schön ist 😍
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Dateiendung bei Titel entfernen
Dieser Vorschlag gilt für die klassische Variante ohne KI-Titel, bzw. bei ausgeschaltetem KI-Titel: Wenn ich eine Datei hochlade z.B. "SEPA Mandat Mustermann.pdf" dann wäre es gut, wenn der Titel "SEPA Mandat Mustermann" lauten würde. Das ".pdf" entferne ich immer, da es für den Titel eigentlich nicht relevant ist, meiner Meinung nach.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Dateiendung bei Titel entfernen
Dieser Vorschlag gilt für die klassische Variante ohne KI-Titel, bzw. bei ausgeschaltetem KI-Titel: Wenn ich eine Datei hochlade z.B. "SEPA Mandat Mustermann.pdf" dann wäre es gut, wenn der Titel "SEPA Mandat Mustermann" lauten würde. Das ".pdf" entferne ich immer, da es für den Titel eigentlich nicht relevant ist, meiner Meinung nach.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
In ZIP-Dateien sollen nicht die Original-Upload-Dateinamen stehen
In der ZIP Backup-Datei und Metadaten CSV Datei sieht man die Originalnamen der PDF Dateien. Das ist sehr unschön meiner Meinung nach, denn die Original-PDFs haben oft unsinnige Namen wie 0001.pdf oder Scan1234.pdf . Somit kann man sich die ZIP-Datei nicht einfach so angucken, weil man nicht weiß was sich hinter der Datei verbirgt, ohne es in Excel in der CSV Datei nachzuschlagen. (Ich hoffe es gibt keinen Konflikt wenn mehrere Dateien den selben Namen haben??) Vorschlag/Wunsch: Wenn ich eine Datei Scan1234.pdf hochlade und das Dokument als "Telekom 2024-02" benenne, dann sollte die Datei im Backup/Metadaten "Telekom 2024-02.pdf" heißen. Technisch zu beachten: Anstelle PDF natürlich die Original-Dateiendung Sonderzeichen wie Fragezeichen und Slashes müssen ersetzt werden, z.B. durch einen Unterstrich. Wenn zwei Dateien den selben Namen haben, dann muss in der ZIP natürlich ein "(1)" oder ähnlich angehängt werden
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
In ZIP-Dateien sollen nicht die Original-Upload-Dateinamen stehen
In der ZIP Backup-Datei und Metadaten CSV Datei sieht man die Originalnamen der PDF Dateien. Das ist sehr unschön meiner Meinung nach, denn die Original-PDFs haben oft unsinnige Namen wie 0001.pdf oder Scan1234.pdf . Somit kann man sich die ZIP-Datei nicht einfach so angucken, weil man nicht weiß was sich hinter der Datei verbirgt, ohne es in Excel in der CSV Datei nachzuschlagen. (Ich hoffe es gibt keinen Konflikt wenn mehrere Dateien den selben Namen haben??) Vorschlag/Wunsch: Wenn ich eine Datei Scan1234.pdf hochlade und das Dokument als "Telekom 2024-02" benenne, dann sollte die Datei im Backup/Metadaten "Telekom 2024-02.pdf" heißen. Technisch zu beachten: Anstelle PDF natürlich die Original-Dateiendung Sonderzeichen wie Fragezeichen und Slashes müssen ersetzt werden, z.B. durch einen Unterstrich. Wenn zwei Dateien den selben Namen haben, dann muss in der ZIP natürlich ein "(1)" oder ähnlich angehängt werden
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Belegtyp ändern: Sperrdauer für bestehende Dokumente anwenden
Wäre es möglich, dass beim Ändern des Sperr- oder Lösch-Zeitraums beim Belegtyps es eine Möglichkeit gäbe, die Sperr- bzw. Lösch-Fristen aller Elemente dieses Dokumententyps zu erhöhen? Hier könnte dann darunter eine Checkbox hinzukommen, [ ] Sperrzeitraum / Löschung für alle existierenden Belege erhöhen (wenn erforderlich). Wobei natürlich weiterhin gelten muss, dass die Sperr/Löschfrist nur erhöht werden kann. [Aber ggf. mit einer Schonfrist, in der man nochmal zurück kann, wie in dem einen Vorschlag gewünscht] Hintergrund: Ich hatte mich letzten gewundert, warum ich 10 Jahre alte Inventuren im Papierkorb hatte, und dann hab ich gemerkt, dass diese zu einer Zeit hochgeladen wurde, als ich nach 10 Jahren löschen wollte. Erst später hatte ich die Definition auf 15 Jahre erhöht, aber die alten Dokumente wurden da nicht angepasst.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Belegtyp ändern: Sperrdauer für bestehende Dokumente anwenden
Wäre es möglich, dass beim Ändern des Sperr- oder Lösch-Zeitraums beim Belegtyps es eine Möglichkeit gäbe, die Sperr- bzw. Lösch-Fristen aller Elemente dieses Dokumententyps zu erhöhen? Hier könnte dann darunter eine Checkbox hinzukommen, [ ] Sperrzeitraum / Löschung für alle existierenden Belege erhöhen (wenn erforderlich). Wobei natürlich weiterhin gelten muss, dass die Sperr/Löschfrist nur erhöht werden kann. [Aber ggf. mit einer Schonfrist, in der man nochmal zurück kann, wie in dem einen Vorschlag gewünscht] Hintergrund: Ich hatte mich letzten gewundert, warum ich 10 Jahre alte Inventuren im Papierkorb hatte, und dann hab ich gemerkt, dass diese zu einer Zeit hochgeladen wurde, als ich nach 10 Jahren löschen wollte. Erst später hatte ich die Definition auf 15 Jahre erhöht, aber die alten Dokumente wurden da nicht angepasst.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Completed
Kontakte "In neuen Tab öffnen" ermöglichen
Dokumente kann man öffnen mittels Rechtsklick „im neuen Tab öffnen“, und man kommt zu einer URL, die die Dokumentennummer beinhaltet. Bei Kontakten wäre es sehr wichtig, dass man da auch "in neuen Tab öffnen" machen kann, und man zu einer URL kommt, in der der Kontakt steht. Derzeit MUSS ich mit der linken Maustaste klicken, und muss dann wieder zurück und den nächsten Kontakt raussuchen. Und: Die Kontaktliste baut sich jedes Mal neu auf, und man muss dann wieder komplett runterscrollen bis man wieder den Kontakt hatte, wo man stehengeblieben war.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Completed
Kontakte "In neuen Tab öffnen" ermöglichen
Dokumente kann man öffnen mittels Rechtsklick „im neuen Tab öffnen“, und man kommt zu einer URL, die die Dokumentennummer beinhaltet. Bei Kontakten wäre es sehr wichtig, dass man da auch "in neuen Tab öffnen" machen kann, und man zu einer URL kommt, in der der Kontakt steht. Derzeit MUSS ich mit der linken Maustaste klicken, und muss dann wieder zurück und den nächsten Kontakt raussuchen. Und: Die Kontaktliste baut sich jedes Mal neu auf, und man muss dann wieder komplett runterscrollen bis man wieder den Kontakt hatte, wo man stehengeblieben war.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Vor/Zurückblättern bei Dokumenten
Ich befinde mich in einem Ordner, z.B. einem Ordner in dem Kontoauszüge sind, diese sind z.B. sortiert nach Datum. Wenn ich nun ein Dokument anklicke, wäre es gut, wenn es eine Art Blätter-Möglichkeit (Vor, Zurück, Evtl. auch erster und letzter) gäbe, aber basierend auf der Sortierung die ich hatte, als ich das Dokument angeklickt hatte.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Vor/Zurückblättern bei Dokumenten
Ich befinde mich in einem Ordner, z.B. einem Ordner in dem Kontoauszüge sind, diese sind z.B. sortiert nach Datum. Wenn ich nun ein Dokument anklicke, wäre es gut, wenn es eine Art Blätter-Möglichkeit (Vor, Zurück, Evtl. auch erster und letzter) gäbe, aber basierend auf der Sortierung die ich hatte, als ich das Dokument angeklickt hatte.
HickelSOFT Huth GmbH Vor 2 Monaten
Feature: Workflows
Eine Thematik, die ich regelmäßig habe ist, dass ich mir wünsche innerhalb der Platform mehr zu automatisieren, also Schritte, die ich in einer einheitlichen und logischen Abfolge nacheinander jeweils durchführe. Beispiel: in meinem Setup unterscheide ich zwischen Eingangs- und Ausgangsrechnungen und verschiebe diese jeweils in entsprechende Ordner. Ein Workflow könnte etwa so aussehen, dass ich für eingehende Dokumente definieren kann, dass wenn der Typ Rechnung und die Richtung eingehend ist, das Dokument automatisch im Ordner "Rechnungen - Eingang” landet bzw. dies so vor dem Archivieren vorbelegt wird. Denkbar sind ebenfalls andere Workflows, so etwa die Zuweisung von Tags oder Erstellung von Erinnerungen, sofern es sich z.B. um eine noch zu zahlende Rechnung handelt. Es müsste also in einem Workflow jeweils einen Trigger bzw. Voraussetzungen geben, die sobald erfüllt zur Durchführung der nachfolgenden Schritte führen.
Nils Koppelmann Vor 2 Monaten
Feature: Workflows
Eine Thematik, die ich regelmäßig habe ist, dass ich mir wünsche innerhalb der Platform mehr zu automatisieren, also Schritte, die ich in einer einheitlichen und logischen Abfolge nacheinander jeweils durchführe. Beispiel: in meinem Setup unterscheide ich zwischen Eingangs- und Ausgangsrechnungen und verschiebe diese jeweils in entsprechende Ordner. Ein Workflow könnte etwa so aussehen, dass ich für eingehende Dokumente definieren kann, dass wenn der Typ Rechnung und die Richtung eingehend ist, das Dokument automatisch im Ordner "Rechnungen - Eingang” landet bzw. dies so vor dem Archivieren vorbelegt wird. Denkbar sind ebenfalls andere Workflows, so etwa die Zuweisung von Tags oder Erstellung von Erinnerungen, sofern es sich z.B. um eine noch zu zahlende Rechnung handelt. Es müsste also in einem Workflow jeweils einen Trigger bzw. Voraussetzungen geben, die sobald erfüllt zur Durchführung der nachfolgenden Schritte führen.
Nils Koppelmann Vor 2 Monaten